Um Projektmitarbeiter*innen von Nichtregierungsorganisationen und staatlichen Institutionen, die in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Nothilfe in interkulturellen/interreligiösen Kontexten in der MENA-Region tätig sind, im Middleground-Ansatz zu schulen, hat Vision Hope International mit Unterstützung durch das PFQ-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Middleground Academy ins Leben gerufen.
Die Middleground Academy bietet folgende Schulungsinhalte:
- Relevanz von Weltanschauung und religionsbasierten Akteuren in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe,
- Sensibilisierung für weltanschaulich geprägte Konzepte, die die praktische Projektimplementierung beeinflussen und
- Training im Identifizieren und Nutzen von sogenanntem „Middleground“, dem Überlappungsbereich verschiedener weltanschaulich geprägter Konzepte.
Die Teilnehmenden lernen, besser mit Kooperationspartnern mit religiösem Hintergrund umzugehen und ihre Projekte im Hinblick auf kulturelle und weltanschauliche Erfordernisse sensibler zu konzipieren und umzusetzen. Sie gewinnen ein tieferes Verständnis für den kulturellen und weltanschaulichen Lebenskontext der jeweiligen Zielgruppen ihrer Projektumsetzung – was sich auch in einem Abbau von Missverständnissen und Berührungsängsten ausdrückt.