Emmendingen, 30. März 2021
„Optimistisch trotz Kriegserfahrung” (Optimistisches Kriegsopfer), so bezeichnet sich der 30-jährige Ameen Alsalmi nachdem er die Schrecken einer Kriegsverletzung am eigenen Leib erfahren musste, die er während des jemenitischen Bürgerkriegs erlitten hat. Zu Ameens Familie gehören seine Mutter, seine Schwester sowie seine Frau und seine sechs Kinder. Bereits Anfang 2015 wurde Ameen von einem Raketensplitter verletzt. Er war gerade auf dem Nachhauseweg von seiner Arbeit im Bereich der KfZ-Wartung im Bezirk Haradh, der 422 Kilometer von der jemenitischen Hauptstadt Sana’a entfernt liegt. Die Verletzung hat dauerhaft eine körperliche Beeinträchtigung zur Folge: Er kann nicht mehr laufen, so dass es ihm nicht mehr möglich war, seine Familie zu ernähren, die aber völlig auf ihn angewiesen war.
Beim Raketenangriff verlor er zudem sein Haus und auch sein Dorf wurde zerstört. Trotz Obdachlosigkeit und Behinderung bot niemand der Familie Hilfe an. Auf der Suche nach Stabilität flüchtete Ameen in verschiedene Gebiete und landete schließlich im Zentrum des Gouvernements Hajja. „Ich habe alles Schöne in meinem Leben verloren und war völlig hilflos“, sagt Ameen, „aber ich habe die Hoffnung und die Beharrlichkeit nicht verloren. Ich habe nicht aufgegeben, um meinen sechs Kindern eine Zukunft zu ermöglichen.“
Seine Hoffnung erfüllte sich, als er sich bei der Al-Amel Channels Association in Hajja anmeldete. Er nahm Anfang 2020 an einem Nähkurs teil, der durch die Organisation angeboten wird, bei dem den Teilnehmenden ein Berufshandwerk vermittelt wird. Die Ausbildung wird mit Unterstützung von Vision Hope realisiert.
Durch den Kurs erhalten Ameen und die anderen Teilnehmenden eine solide berufliche Qualifikation. Sie erlernen Fertigkeiten wie das Nähen, die Herstellung von traditionellem Weihrauch und Parfüm, oder Hauswirtschaft. Auf diese Weise können sie wieder Arbeit finden oder eigene Projekte starten, um Geld für sich und ihre Familien zu verdienen.
Ameen träumt davon, seine eigene Schneiderei zu eröffnen, um für seine Familie zu sorgen und seiner Verantwortung als Sohn, Bruder, Ehemann und Vater nach zu kommen.
Vision Hope und unsere Partner vor Ort setzen sich dafür ein, Menschen wie Ameen dabei zu helfen, die Barrieren in ihrem Leben zu überwinden, so dass nicht nur ihre Grundbedürfnisse gedeckt werden, sondern sie auch in Würde leben können.
Wenn Sie mehr von diesen Geschichten der Hoffnung lesen wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter oder kontaktieren Sie uns unter: newsletter@vision-hope.org.